Operative Verfahren

OP Techniken: die vielen Wege zum Ziel

Unsere OP-Verfahren und -Techniken zur Adipositasbehandlung sind sehr breit gefächert. So erhält jede Patientin und jeder Patient die passende Behandlung. Wir unterstützen dabei, ein gesteigertes Selbstwertgefühl zu erlangen. 

Operative Verfahren

Bei der Schlauchmagen-Operation (auch Sleeve Resektion genannt) wird die Magenteilentfernung 5 bis 7 cm vom Magenausgang (Magenpförtner) begonnen und bis zur Einmündungsstelle der Speiseröhre komplettiert, so dass der Magen bis auf ein Volumen von etwa 80 bis 100 ml verkleinert wird. Der Eingriff erfolgt unter Verwendung einer inneren Schiene, die den Durchmesser des Magenschlauches vorgibt. 

Bei der Banded Schlauchmagen-Operation wird die Magenteilentfernung 5 bis 7 cm vom Magenausgang (Magenpförtner) begonnen und bis zur Einmündungsstelle der Speiseröhre komplettiert, so dass der Magen bis auf ein Volumen von etwa 80 bis 100 ml verkleinert wird. Eine zusätzliche Ring-Verstärkung dient dazu, eine Restriktion zu verbessern und eine Dilatation des Schlauchmagens zu vermeiden.

Der Eingriff erfolgt unter Verwendung einer inneren Schiene, die den Durchmesser des Magenschlauches vorgibt. 

Bei der Roux-Y-Magenbypass Operation wird ein kleiner Vormagen gebildet, der durch eine Nahtverbindung direkt mit dem Dünndarm verbunden wird. Der restliche Magen, der Zwölffingerdarm und ein Teil des oberen Dünndarms sind damit ausgeschaltet. Im Bereich des Dünndarmes wird eine zweite Verbindung hergestellt. So erreicht man, dass die Verdauungssäfte wie Gallen- und Bauchspeicheldrüsensaft erst viel später mit dem Nahrungsbrei in Kontakt kommen.