Aktuelle Projekte
Das demenzsensible Krankenhaus
Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für ältere Menschen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen eine Herausforderung.
Neben den Sorgen um die eigene Gesundheit können die fremde Umgebung und der Kontakt zu vielen neuen Menschen Stress auslösen, der ein Delir, also eine akute Verwirrtheit, begünstigt oder bestehende Einschränkungen verschärft.

Demenzsensibililtät
Was uns auszeichnet.
Unser Konzept: Das demenzsensible Krankenhaus
Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir auf Grundlage der „Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ unser Konzept des demenzsensiblen Krankenhauses entwickelt. Ziel ist es, die Pflege und Betreuung von Patient*innen mit Demenz bestmöglich und mit Herz zu gestalten.
Individuelle Betreuung
- Unser Team: In unserem Haus arbeiten wir mit speziell geschulten Fachkräften, die den individuellen Bedarf der Patienten erkennen und auf Patientenwünsche eingehen.
- Biografiebogen: Unsere speziell geschulten Mitarbeiter*innen erfassen Vorlieben, Rituale und besondere Bedürfnisse der Patientinnen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
- Empathischer Umgang: Ein wertfreier und einfühlsamer Kontakt sowie emotionale Unterstützung stehen bei uns im Mittelpunkt.
- Delir Prävention
Therapieraum & Sinnesangebote
- Multisensorischer Raum oder Patientenzimmer: Beschäftigungsangebote wie gemeinsame Mahlzeiten, Zeitungsrunden, Spiele und Gespräche fördern das Wohlbefinden.
- Sinneswagen. Ein mobiler Wagen, der mit verschiedenen Materialien und Gegenständen ausgestattet ist, die gezielt die Sinne älterer Menschen ansprechen sollen. Ziel ist es, die Sinneswahrnehmung zu fördern, Erinnerungen zu wecken und die Lebensqualität sowie Kommunikation und Orientierung bei Senioren – insbesondere bei Menschen mit Demenz – zu verbessern.
- „Quiek Up“-System: Projektionen von Filmen, Bildern oder Konzerten direkt im Patientenzimmer stimulieren die Sinne, wecken Erinnerungen und fördern soziale Interaktionen.
Mit unserem demenzsensiblen Konzept schaffen wir einen Raum, in dem sich unsere Patient*innen gut aufgehoben fühlen – und wir unterstützen Angehörige bei der Pflege ihrer Liebsten.
Unterstützung für Angehörige
Unsere Familale Pflege bietet während und nach dem Krankenhausaufenthalt Unterstützung. Themen wie Pflegeversicherung, Beratung zu finanziellen und organisatorischen Fragen rund um die Betreuung und Pflege zu Hause sowie Termine zu Pflegetrainings unter Familale Pflege.
