Workshop zur innerklinischen Reanimation
Herzliche Einladung zu einem Workshop für innerklinische Reanimation.
Diese Einladung richtet sich an Ärzte und Pflegepersonal aus Bereichen der Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie.
In Kleingruppen wird hier die innerklinische Reanimation anhand eines Simulationstrainings geübt.
Neben einer Wiederholung der Maßnahmen des Basic-Life Support liegt der Fokus vor allem auf den Techniken der erweiterten Maßnahmen. Explizit wird auf die Szenarien des schockbaren und nicht-schockbaren Kreislaufversagens anhand der bestehenden Leitlinien eingegangen. Ziel der Kleingruppenarbeit ist es, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und im Behandlungsteam effektiver agieren zu können.
Die Teilnehmer Anzahl ist auf 12 Teilnehmer pro Workshop beschränkt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter c.caspers(at)martinus-duesseldorf.de erforderlich.
Programm:
Uhrzeit | Programmpunkte |
16:30 – 17:15 | Vorstellung der Notfallrucksäcke / Defibrillator / Vorstellung des Simulators |
17:15 – 18:00 | EKG – Rhythmusanalyse, Bewertung |
18:00 – 19:00 | ACLS Algorithmus nicht schockbarer Herz-Kreislauf-Stillstand /Nachbesprechung |
19:00 – 20:00 | ACLS Algorithmus schockbarer Herz-Kreislauf-Stillstand / Nachbesprechung |
Eine CME Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn Linien 706, 707 oder Bus Linien 723, 726 | Haltestelle Wupperstraße. Alternativ können Sie in unserem Parkhaus direkt am St. Martinus-Krankenhaus, Eingang Völklinger Str., parken.
Teilnehmer mit Krankheitssymptomen dürfen an unserem Workshop leider nicht teilnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo?
Haus Ursula, Eingang Völklinger Str. 10, 40219 Düsseldorf, 3. Etage “ambulantes Operieren”.
Das Seminar ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Teilnehmer pro Workshop begrenzt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter c.caspers(at)martinus-duesseldorf.de erforderlich.
Ihre Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Straßenbahn Linien 706, 707 oder Bus Linien 723, 726 (Haltestelle Wupperstraße) oder mit PKW (kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus vorhanden).
Bitte beachten Sie: Teilnehmende mit Krankheitssymptomen dürfen an unserem Workshop nicht teilnehmen.