Spätberufen – mit vollem Herzen in die Pflege

Marco La Rosa in unserem OP

, St. Martinus Düsseldorf

Düsseldorf, 31. März 2025: Spätberufen – mit vollem Herzen in die Pflege

Mit Ende 40 noch einmal ganz neu durchstarten? Für Marco La Rosa war das genau die richtige Entscheidung! Nach rund 20 Jahren als Bauschlosser und einer Zwischenstation als Technischer Steri-Assistent u. a. in unserem Krankenhaus entschloss sich der zweifache Familienvater 2022 zu einer Ausbildung zum Pflegefachmann – und bewies dabei Mut, Fleiß und jede Menge Durchhaltevermögen. Inspiriert durch seine Frau, eine erfahrene OP-Schwester, sowie intensive Gespräche mit seiner Vorgesetzten und der Pflegedienstleitung, wagte der Wuppertaler mit italienischen Wurzeln den Wechsel aus dem technikorientierten Steri-Bereich hin zur direkten Arbeit mit Patient*innen. „Ich mache jetzt eine Ausbildung“, erzählte er damals seinen beiden Söhnen. Die Reaktion? Respekt und Anerkennung – nicht nur in der Familie.

Die Ausbildungszeit empfand er als fordernd: Lernen (wieder neu lernen!), zuhören, mitschreiben – und das theoretisch Erlernte in der Praxis anwenden. Dazu kamen wechselnde Einsätze auf verschiedensten Stationen wie Geriatrie, Innere Medizin, ambulante Pflege oder Chirurgie. Mit Einsatz und Herzblut meisterte Marco La Rosa diese Herausforderungen – und wurde am 30. März 2025 offiziell losgesprochen.

Ein großer Wunsch erfüllte sich mit dem Einstieg in den OP: ein Arbeitsumfeld, das für Präzision und intensive Teamarbeit steht. In unserem OP ist er als vollwertiges Teammitglied mitten im Geschehen angekommen und hier eine wertvolle Stütze mit dem geschulten Blick für das Wesentliche.

Was ihn motiviert? „Nur mit Maschinen zu arbeiten – das war mir auf Dauer zu wenig. Ich wollte Menschen persönlich zur Seite stehen, da sein, wenn’s drauf ankommt.“

Ins neue Team bringt der frisch examinierte Pflegefachmann neben viel Fachwissen auch viel Lebenserfahrung und Empathie mit – und vielleicht auch einen Impuls für alle, die ihren eigenen Weg nochmal überdenken. Sein Beispiel zeigt, es ist nie zu spät, sich neu zu erfinden – wenn das Herz den Weg kennt.