Düsseldorf, 18. November 2025: Jahreshauptversammlung des Freundeskreises St. Martinus-Krankenhaus:
Rund 50 Mitglieder des Freundeskreises St. Martinus-Krankenhaus kamen am Dienstag in der Cafeteria unseres Hauses zusammen, um sich über aktuelle Projekte zu informieren und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen. Die Jahreshauptversammlung bot einen abwechslungsreichen Mix aus spannenden Einblicken, neuen Ideen und persönlichen Begegnungen.
Innovative Projekte mit Mehrwert für Patientinnen und Patienten
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Projekts „Tango tanzen im Alter“, das in der Geriatrischen Tagesklinik großen Zuspruch fand. Das Konzept verbindet Mobilitätsförderung mit der Freude an Musik, Bewegung und gemeinsamen Momenten – ein Ansatz, der eindrucksvoll zeigt, wie ganzheitlich moderne Geriatrie wirken kann.
Einen Blick in die Zukunft eröffnete anschließend Ulrich Becker, Leiter der Ergotherapie, mit dem Cureo: einer VR-Brille, die Patientinnen und Patienten in faszinierende Welten eintauchen lässt – bis hinauf in den Weltraum. Die virtuelle Umgebung fördert motorische Fähigkeiten, regt das Gehirn an und lädt gleichzeitig zu neugierigem Entdecken ein.
Praktisch und eindrucksvoll wurde es bei der Vorführung zum Thema Wiederbelebung durch das Team der Zentralen Notaufnahme unter der Leitung von Dr. Christian Caspers. Die Demonstration zeigte, wie wichtig regelmäßiges Training ist – und wie viel Expertise in unseren Teams steckt.
Neuwahlen und neue Unterstützung
Im Zuge der Neuwahlen wählten die Mitglieder teilweise neue Gesichter in den Vorstand des Vereins damit der Freundeskreis gestärkt und mit neuen Ideen in die nächste Amtsperiode gehen kann. Marco Schmitz MDL und Dr. Pia Kühnrich bleiben Vorsitzender bzw. stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Martin Elspaß löst Stephan Schmitz als Geschäftsführer ab. Der weitere Vorstand wird von Barbara Conzen, Kaja Diercks, Lisa zur Heiden, Tobias Knell, Dr. Klaus Lemmen, Marie-Christine Rotering und Prof. Dr. Gernot Rößler gebildet. Ihr Engagement und ihre Expertise setzen wichtige Impulse für die weitere Entwicklung des Vereins. Dr. Michael Hoor, Stephan Schmitz und Miriam Viehmann-Müller werden sich zu Jahresende aus dem aktiven Freundeskreisengagement zurückziehen.
Ein Nachmittag mit guter Atmosphäre
Zwischen Austausch, Projektvorstellungen und Entscheidungen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Zum Abschluss konnten die Gäste frische Weckmänner der Düsseldorfer Bäckerei Puppe mitnehmen – ein ebenso leckeres wie liebevoll gemeintes Dankeschön für ihre Unterstützung und ihr Mitwirken.