Elf Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann haben nach dreijähriger Ausbildung in der Alexianer Akademie für Pflege Krefeld ihre Abschlussprüfungen bestanden
Nach drei Jahren Ausbildung haben es elf junge Menschen nun geschafft. Sie dürfen die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann tragen. Am 29.08.2025 veranstaltete nun der Ausbildungsträger Alexianer Krefeld GmbH die schon traditionelle feierliche Zeugnisübergabe. Mit dem bestandenen Examen ist der nahtlose Übergang in das Berufsleben als Pflegefachkraft verbunden. Maike Johannsen, Leiterin der Alexianer Akademie für Pflege in Krefeld, sagt: „Das Lernen der Theorie und das praktische Erproben im Pflegeprozess sind anspruchsvoll. Denn es ist das Ziel der Pflegeausbildung, mit dem Examen aus den Pflegesituationen selbstverantwortlich und bewusst die richtigen Entscheidungen treffen zu können und entsprechend zu handeln. Umso mehr freut es mich, dass mit dem Abschluss dieses Ausbildungsjahrgangs wieder viele neue qualifizierte Pflegefachkräfte in verantwortliche Positionen rücken.“ Dorothee Klaas, Co-Leiterin der Akademie, ergänzt: „Die Examensphase ist auch für das Lehrerkollegium aufregend, denn alle sind mit dem Herzen dabei und wünschen sich, dass alle Auszubildenden gut durch die Prüfung kommen.“
Maarten Braun, Giuliano Brenjo, Céline Bruce, Lucia D´Orsi, Hendrik Daume, Aliyasser Mohammady, Thi Trang Thu Nguyen, Chiara Ogier, Jojana-Darlene Poferl, Melina Schönau und Elza Zeqiri werden künftig in verschiedenen Einrichtungen und Fachgebieten arbeiten. Das Krankenhaus Maria-Hilf der Alexianer in Krefeld und die weiteren Partner der praktischen Ausbildung, wie die Caritas, die evangelische Altenhilfe, die Städtischen Seniorenheime Krefeld, der Pflegedienst Billen, der Malteserstift in Meerbusch-Lank und die Alexianer Seniorenhilfe Tönisvorst ermöglichten den nun frisch gebackenen Pflegefachkräften gute Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder. Denn es gibt in der Pflege zahlreiche Möglichkeiten die eigene Karriere zu gestalten. Dreijährig examinierte Pflegefachkräfte können sich nach dem Einstieg in die stationäre oder ambulante Pflege in viele Richtungen weiterentwickeln, sei es die Übernahme von Führungsverantwortung, das Pflegestudium, der Wechsel in die Pflegeberatung oder viele Möglichkeiten der Spezialisierung. Dorothee Klaas erklärt: „Bereits während der Ausbildung unterstützen wir die Auszubildenden dabei, den für sie passenden Einstieg in die berufliche Karriere zu wählen. Und wir stehen den Pflegekräften auch nach der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen der persönlichen beruflichen Weiterentwicklung geht.“
Die Alexianer Akademie für Pflege Krefeld
Die Ausbildung an der Alexianer Akademie für Pflege ist aufgeteilt in sechs Kurse mit einer Gesamtkapazität von 150 Plätzen. Die Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ beinhaltet alle möglichen Spezialisierungen. Alle Auszubildenden werden als Pflegende für Kinder, Erwachsene oder Senioren mit dem Examen dieselben Startbedingungen haben. Zusätzlich bietet die Alexianer Akademie die einjährige Pflegefachassistentenausbildung sowie die Weiterbildung zur Praxisanleitung an.
Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann sich auf zwei Arten bewerben. Der eine Weg ist, dass sich die Bewerbung an die Akademie für Pflege richtet. Hier werden die verschiedenen Träger der praktischen Ausbildung im Gespräch vorgestellt. Wenn die Wunschinstitution ausgesucht ist, gibt die Akademie alles Notwendige weiter. Oder die Bewerbung geht direkt an die jeweilige Einrichtung. Gibt es eine Zusage, prüft die Akademie, ob die Ausbildung dort stattfinden kann.