18. Februar 2022
Leitender Sprachtherapeut unserer Klinik für Akut-Geriatrie veröffentlicht neues Fachbuch "Schluckdiagnostik"
DÜSSELDORF, 18. Februar 2022
Wir sind sehr stolz auf Herrn Dr. Jochen Keller, den leitenden Sprachtherapeuten unserer Klinik für Akut-Geriatrie! Vor wenigen Tagen hat er ein Fachbuch mit dem Titel „Schluckdiagnostik“ herausgegeben. Co-Autor des Werks war der ehemalige Chefarzt der Klinik, Herr Dr. Durwen. In dem praxisbasierten Fallbuch stellt Herr Dr. Keller unter anderem die heute zur Verfügung stehenden Methoden der Diagnostik von Schluckstörungen vor.
Tatsächlich ist es nicht das erste Werk zu seinem absoluten Lieblings- und Schwerpunktthema "Dysphagien“, wie Schluckstörungen im Fachjargon bezeichnet werden, an deren Erstellung er beteiligt war. Zwei weitere Buchprojekte begleitete der gebürtige Bonner in den letzten 4 Jahren.
In seinem eigenen und jüngsten Werk „Schluckdiagnostik“ geht es um typische Befunde von Schluckstörungen, die z. B. durch neurologische Grunderkrankungen, aber auch im Rahmen von Kopf-Hals-Tumoren oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entstehen können. Bei der Diagnostik spielt die sogenannte FEES (fiberoptische endoskopische Evaluation des Schluckens) eine wesentliche Rolle. Bei dieser absolut schmerzfreien Untersuchungsmethode wird ein dünner Fiberglasschlauch, der an eine Kamera und Lichtquelle angeschlossen ist, durch die Nase bis in den Rachen oberhalb des Kehlkopfes eingeführt. Mehr zu dieser Untersuchungsmöglichkeit finden Sie auch hier.
Verfasst hat Herr Dr. Keller das 166-Seiten umfassende Werk, weil der Fortbildungsbedarf in diesem Bereich noch sehr groß ist. 2003 war das St. Martinus-Krankenhaus eine der ersten Kliniken in Deutschland, die über eine endoskopische Schluckdiagnostik verfügte. Seitdem habe er so viele unterschiedliche und interessante Befunde gesehen, so Dr. Keller, die sich hervorragend für eine Veröffentlichung und zu Fortbildungszwecken eignen – um zukünftige Schluckexperten gut ausbilden zu können.
„Schluckdiagnostik“ – Ein praxisorientiertes Fallbuch mit besonderer Berücksichtigung der FEES, erschienen im Kohlhammer Verlag.
Bildunterschrift: Dr. rer. medic. Jochen Keller, Sprachtherapeut
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |