Die Lebenserwartung steigt und auch ältere Menschen sind häufig noch mobil und treiben Sport. Kommt es dann zu einem Unfall sind schonende Operationsmethoden und der Einsatz spezieller Materialien besonders wichtig, um die Mobilität und Selbstständigkeit wieder vollständig herzustellen. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des St. Martinus-Krankenhauses Düsseldorf ist hierauf spezialisiert. Die Knochenbruch- oder Gelenkversorgung ist früh belastbar und Bewegungsübungen sind möglich.
Die gesundheitlichen Bedürfnisse unterscheiden sich häufig, stark von denen der jüngeren Patienten. Die unfallchirurgisch-orthopädische Behandlung beschränkt sich deshalb nicht nur auf die operative Versorgung, sondern schließt auch die Therapie weiterer Erkrankungen mit ein. Die Vorbeugung von weiteren Stürzen und Unfällen wird hier ebenfalls mit eingeschlossen. Diese ganzheitliche Versorgung erfolgt im Zentrum für Alterstraumatologie des St. Martinus-Krankenhauses Düsseldorf. Die umfassende Betreuung beginnt bereits bei der Aufnahme und setzt sich über sogenannte Behandlungspfade im Rahmen einer standardisierten Komplexbehandlung fort. Durch diese Maßnahmen werden die Behandlungsergebnisse nachhaltig verbessert, die Zahl der Komplikationen reduziert und der Krankenhausaufenthalt verkürzt. Zeitnah nach erfolgreicher Operation erfolgt so die Nachbehandlung und Frührehabilitation, auch mit der Möglichkeit einer sich anschließenden Behandlung in der Tagesklinik. Das Ziel der Versorgung im Zentrum für Alterstraumatologie ist es, die Betroffenen möglichst in den gleichen gesundheitlichen Zustand zu versetzen wie vor dem Unfallereignis.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Gladbacher Straße 26
40219 Düsseldorf
Tel.: +49 211 917-1288
Fax: +49 211 917-1271
E-Mail
Spezial und Zusatzbezeichnung:
› Unfallchirurgie
› Spezielle orthopädische Chirurgie
› Spezielle Unfallchirurgie
› Handchirurgie
› Notfallmedizin
› Physikalische Therapie
› Sportmedizin
› zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Fußchirurgie
› Manuelle Therapie