Berufsausbildung im
St. Martinus-Krankenhaus

Wir suchen:

Auszubildende zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Leben in Düsseldorf

Bei uns hast Du die Möglichkeit, ein halbes Jahr kostenlos in unserem Wohnheim ein Zimmer zu nutzen. So bleibt Dir genug Zeit, in Ruhe nach einer geeigneten Wohnung zu suchen. Selbstverständlich kannst Du auch nach Ablauf der Frist im Wohnheim bleiben – zu einem günstigen Mietpreis.

Wenn Du lieber pendeln möchtest, hast Du bei uns die Möglichkeit, ein vergünstigtes Ticket (=Jobticket) für den VRR zu erwerben. In Düsseldorf gibt es sehr gute ÖPNV-Anbindungen.

Freizeit und Gesundheit

Vor Beginn der Ausbildung laden wir Dich ein, die Stadt und uns an einem Nachmittag  intensiver kennen zu lernen.

Einmal im Jahr findet eine Freizeitaktivität aller Auszubildenden statt. Dabei stehen ein Besuch in der Kletterhalle und eine Kanutour auf der Ruhr ebenso wie ein gemeinsames Grillen am Rheinufer auf dem Programm.

Damit Du fit und gesund bleibst, haben wir eine Kooperation mit dem Fitnessstudio „fit X“ geschlossen. Hier kannst Du vergünstigt eine Mitgliedschaft abschließen und erhältst einen Nachlass von 5 € pro Monat auf die reguläre Mitgliedschaft.

Lernen in der Theorie

Gute Fachbücher sind teuer, darum unterstützen wir Dich unter anderem  mit einem Tablet.

Die Bücher „I care“ oder „Pflegeassistenz“ werden vom St. Martinus-Krankenhaus zur Verfügung gestellt und bleiben nach erfolgreicher Prüfung in Deinem Besitz.

Lernen in der Praxis

Zwei freigestellte Praxisanleiter stehen Dir und Deinen Kollegen zur Verfügung, um Dich in der Praxis stetig und wiederholt zu begleiten und zu unterstützen.

Jede Station und Abteilung verfügt über einen Praxisanleiter, der Dich bei Deinen Schritten durch den Einsatz begleitet.

Du bekommst im Dienstplan festgeschriebene Lernzeiten.
 

Praxisprojekte

Es gibt Projekte wie das Einführungsprojekt, bei dem Du drei Tage mit Deinem Praxisanleiter die ersten Schritte im Krankenhaus machen wirst.

„Schüler leiten eine Station“ ist ein Projekt, das eine lange Tradition hat und Dich in einem Team aus Schülern der „echten“ Verantwortung näher bringen soll.

Im Verlauf der Ausbildung gibt es eine Vielzahl an anderen Projekten, die Dir dabei  helfen, die Inhalte Deiner Ausbildung zu vertiefen.

Du und Katharina Kasper

Einmal im Jahr findet ein „Trägertag“ in Dernbach statt. Hier kommen wir den Wurzeln des St. Martinus-Krankenhauses und der Dernbacher Schwestern näher.

Mitbestimmung

Es besteht ein Recht auf Mitbestimmung; dies wird von uns gewünscht und unterstützt. Die Wahl von Jugendsprechern zur Vertretung der Interessen aller Auszubildenden ist möglich.

Soziale Medien

Auch wir sind in den Sozialen Medien aktiv. Wenn Du Dich einbringen und  mitarbeiten möchtest, bist Du jederzeit herzlich in unserem Facebook-Team willkommen.

Soziale Projekte

Auszubildende engagieren sich sozial und sammeln dabei Spenden für gemeinnützige Projekte.

Lernbegleitung in der Praxis

Das Ausbildungskonzept und der Ausbildungsverlauf für die Dauer Deiner Ausbildung werden Dir direkt zu Beginn ausgehändigt. Hier kannst Du genau sehen, wann Du in welchem Bereich eingesetzt bist und welche Aufgaben und Möglichkeiten auf Dich warten.
Regelmäßige Entwicklungsgespräche sollen Dich in Deiner Ausbildung unterstützen sowie Deine Wünsche und Bedürfnisse besser aufgreifen und in Dein Lernen einfließen lassen.

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner für die Ausbildung sind die St. Elisabeth-Akademie und die Akademie der Diakonie Kaiserswerth. Dies sind unsere Krankenpflegeschulen mit Standorten in Neuss und Düsseldorf.
Je nach Ausbildungsstart ist Dein Standort der theoretischen Ausbildung in Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus oder in Neuss am Johanna-Etienne-Krankenhaus. 

In der generalistischen Pflegeausbildung organisieren wir für Dich auch weitere Praxiseinsätze, zum Beispiel in der Pädiatrie oder der stationären Langzeitpflege.

Du bist die Zukunft

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung würden wir Dich gerne auch weiterbeschäftigen. Wir sind auch in Zukunft daran interessiert, Dich in Deiner beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Unser Angebot an Dich: ein sicherer Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung.

Kontakt

zum Profil »

Matthias Dworaczek

› Stv. Pflegedirektor
St. Martinus-Krankenhaus

Gladbacher Str. 26
40219 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: +49 211 917 1207
E-Mail

StandortTelefonE-MailXingYouTube